Archives

SC Unterseen-Interlaken – EHCA

ESZ Bödeli; Interlaken.-340 Zuschauer.- SR Weber; Gäumann/Fausel.

Tore:
19. Kohler (Baur) 1:0,
36. Maurer (Marcon, Armbruster) 1:1,
40. Roth (Rothen, Baumann) 1:2,
48. Baur (Kohler, Bieri) 2:2,
58. Burn Merlin 2:3,
58. Schmid (Maurer, Marcon) 2:4.

Strafen: 4 x 2 Minuten + 1 x 10 Minuten gegen EHC Adelboden, 3 x 2 Minuten + 1 x 10 Minuten gegen SC Unterseen-Interlaken.

EHC Adelboden: Küenzi; Inniger, Allenbach, Baumann, Koller, Rothen, Zryd, Armbruster; Burn Merlin, Santschi, Maurer, Roth, Hürzeler, Christen, Schmid, Germann, Marcon, Burn Juri, Burn Andrei; Fuhrer.
Adelboden ohne Pascal Willen, Fabian Willen, Inniger, Bleuer

SC Unterseen-Interlaken: Seiler, Schweiger (31:50); Lengacher, Bracher, Bieri, Markus Schütz, Kohler, Spolidoro, Rohrbach, Renato Schütz, Blaser, Eymann, Baur, Trautmann, Bernasconi, Dubach.

Der EHC Adelboden gewinnt das letzte Spiel der Saison 14/15 gegen den SC Unterseen-Interlaken mit 4:2.
Beide Teams hatten keine Chance mehr die Playoffs zu erreichen. Die Partie begann gemächlich und mit vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Hinzu kam, dass sich die Unparteiischen weigerten Strafen zu pfeifen und das Spiel zunehmend aggressiver wurde. Erst in der 51. Minute wurde der erste Spieler auf die Strafbank geschickt.
Nach einem Bully in der eigenen Zone stimmte bei Adelboden die Zuteilung nicht und Kohler brachte SCUI in Führung. Im zweiten Abschnitt wurde das Spiel schneller und beide Mannschaften vergaben gute Chancen. In der 36. Minute konnte Maurer nach einem Zuspiel von Marcon zum Ausgleich einschieben. Die Gäste waren nun die bessere Mannschaft und vergaben hochkarätige Chancen am Laufmeter. In der 40. Minute tauchte wieder ein Adelbodner alleine vor Torhüter Schweiger auf. Schweiger parierte den 1. Schuss, Rothen fand aber aus der Ecke den Stock von Roth und dieser traf zum 1:2. Unterseen-Interlaken konnte ausgleichen und das Spiel gestaltete sich wieder offen. Burn Merlin sorgte aber in der 58. Minute für die verdiente Entscheidung. 12 Sekunden später traf Schmid zum 2:4 Endstand. Nach einer schwierigen Saison konnte Adelboden das Eis mit erhobenem Kopf verlassen.

Tobias Bleuer

 

Spieldetails Regio League

EHCA – EHC Belp

Sportarena Adelboden. – 131 Zuschauer. – SR Derada; von Allmen/Fankhauser. –

Tore:
13. Hürzeler (Roth, Rothen/Bankstrafe Belp) 1:0.
29. Germann (Maurer, Schmid) 2:0.
30. Manco (Baumgartner, Buchs/Ausschluss Inniger) 2:1.
34. Schmid (Armbruster/Ausschluss Betschart) 3:1.
37. Rothen (Schmid, Maurer) 4:1.
43. Schmid (Maurer, Koller) 5:1.
45. Manco (Fey) 5:2.
49. Schmid (Maurer, Koller) 6:2.
55. Stucki (Streit/Ausschluss Germann) 6:3.
58. Marcon (Maurer, Zryd) 7:3.

Strafen: 2-mal 2 plus 1-mal 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Baumann) gegen Adelboden; 6-mal 2 Minuten gegen Belp.

Adelboden: Calanca; Koller, Armbruster; Inniger, Allenbach, Baumann, Zryd; Santschi; Maurer, Schmid, Marcon; Merlin Burn, Hürzeler, Rothen; Roth, Christen; Germann, Juri Burn, Büschlen, Andrej Burn; Küenzi.

Belp: Blaser (ab 37. Häuselmann); Streit, Stucki; Betschart, Reist; Grossenbacher; Nägeli, Frei, Rolli; Manco, Fey, Baumgartner; Stutz, Schär, Buchs.

In dieser trefferreichen Kehrauspartie zwischen den beiden Tabellenletzten gewann Adelboden verdient drei Punkte. Da es für beide Teams nicht mehr um viel ging, entwickelte sich eine Partie auf eher bescheidenem Niveau. Nach einem harzigen Start  steigerten sich die Einheimischen im Verlaufe des Spiels merklich und landeten zuletzt einen klaren Sieg. Da Chefcoach Putz Schranz krankheitshalber fehlte, stand Altmeister Jack Holmes bei den Adelbodnern an der Bande.
Die Engstligtaler starteten überlegen ins Spiel, kombinierten flüssig, agierten vor dem gegnerischen Tor jedoch zu umständlich, um zu klaren Chancen zu kommen. Der Eintore-Vorsprung  nach 20 Minuten war dann auch eine zu geringe Ausbeute. Übertrieben streng  handelten die Schiedsrichter, als sie Baumann nach einem unabsichtlichen  „Hohen Stock“ Vergehen gleich unter die Dusche schickten.
Auch im Mittelabschnitt wirkte die Heimmannschaft zu verspielt, zu wenig zielstrebig, um die  klare Überlegenheit auch in Tore ummünzen  zu können. Belp konnte sich meist nur mit unerlaubten Befreiungsschlägen Luft verschaffen. Endlich, nach Spielmitte, fielen dann auch  Tore, Adelboden zog bis zum Drittelsende 4:1 davon.
In besonderer Spiellaune präsentierten sich an diesem Abend David Maurer und Kaspar Schmid, hatten beide doch bei fünf Toren ihre Stöcke im Spiel.
Im Schlussdrittel gab es noch fünf Treffer zu sehen, wobei der schönste auf das Konto der Einheimischen ging: Nach einer direkten Passfolge über sechs Stationen erzielte Schmid in der 49. Minute den sechsten Treffer.
So kam Adelboden zu einem klaren Sieg, übrigens dem ersten im Jahr 2015.

Peter Loosli

Spieldetails Regio League

EHC Wiki-Münsingen – EHCA

KEB Sagibach; Wichtrach – Zuschauer: 337 – Schiedsrichter: Huber; Linesmen: Stegmann, Blum

Tore:
05. Baumann (Marcon, Roth/Ausschluss Kiener) 0:1.
18. Studer (Walther, Pauli) 1:1.
29. Schmid (Maurer, Marcon/Ausschluss Marolf) 1:2.
34. Baumgartner (Marolf, Käser) 2:2.
35. Hofstetter (Walther, Läderach) 3:2.
45. Roth (Burn, Schmid/Ausschluss Wiki) 3:3.
48. Käser (Kormann, Keiner/Ausschluss Baumann) 4:3.
54. Marolf (Baumgartner, Studer) 5:3.
58. Burn (Santschi, Roth/Ausschluss Hofstetter) 5:4.
60. Studer 6:4.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Adelboden; 4-mal 2  Minuten gegen Wiki.

Adelboden: Küenzi; Allenbach, Koller; Baumann, Inniger; Zryd, Armbruster; Burn Merlin, Santschi, Maurer, Roth, Hürzeler; Rothen, Christen; Schmid, Germann, Marcon; Burn Juri, Burn Andrei, Büschlen; Calanca.
Adelboden ohne Fabian Willen, Pascal Willen, Bleuer.

Wiki: Wegmüller; Segessemann, Kiner; Walther, Gerber; Joss, Wegmüller; Dällenbach; Pauli, Hofstetter, Marolf K.; Wenger, Kormann, Studer; Käser, Marolf P., Baumgartner; Kohrmann, Läderach, Jenni; Brunner.

Der EHC Adelboden verliert in Wichtrach mit 6:4. Die Oberländer waren eine ungewohnte Macht in Überzahl, haben sich durch unnötige Fehler aber selber geschlagen.
Beide Mannschaften zeigten schnelles und intensives Eishockey. Adelboden erwischte den besseren Start und Baumann brachte die Oberländer in Überzahl 1:0 in Führung. Auf beiden Seiten gab es weitere gute Torchancen und erst durch einen unnötigen Fehlpass in der eigenen Zone konnte Wiki ausgleichen. Im zweiten Powerplay war Adelboden mit gutem Passspiel gefährlich und Schmid erzielte mit einem präzisen Schuss die erneute Führung. Adelboden hatte Mitleid mit Wiki und verteilte nun fleissig Geschenke. Ein weiterer ungezwungener Fehler brachte den Ausgleich und eine Minute später sahen sich 4 Wiki Spieler gegen 2 Adelbodner im Angriff. Ein fataler Wechselfehler, welcher Wiki die erstmalige Führung ermöglichte. Adelboden spielte nun besser und war immer einen Schritt schneller als der Gegner. Dies brachte eine weitere Überzahlsituation und Roth nutzte sie nach 6 Sekunden aus. Bereits der dritte Treffer für Adelboden mit einem Mann mehr auf dem Eis. Wiki hatte nach dieser Lehrstunde auch die Chance im Powerplay und konnte nach einer schönen Kombination auf 4:3 erhöhen. Marolf verdoppelte die Führung nach einem Konter. Auch im vierten Powerplay wusste Wiki keine Antwort, Merlin Burn war der Torschütze zum Anschlusstreffer. Die letzten Minuten waren Spannung pur, Adelboden drückte vehement auf den Ausgleich. Kurz vor Schluss konnte Studer das Spiel mit einem Treffer ins leere Tor entscheiden. Adelboden verliert trotz bärenstarkem Powerplay und einer guten Leistung wegen unnötigen Fehler in der eigenen Zone.

Tobias Bleuer

Spieldetails Regio League

EHCA – EHC Basel/KLH

FZ und Sportarena; Adelboden.-111 Zuschauer.- Schiedsrichter:Weber; Fausel/Gäumann.

Tore:
5. Guantario (Keller, Stalder) 0:1,
12. Meyer (Keller) 0:2,
18. Di Biase (Hunziker, Meyer/Ausschluss Marcon) 0:3,
36. Schmid (Armbruster, Santschi/Ausschluss Meyer) 1:3,
39. Guantario (Meyer, Keller) 1:4,
50. Maurer (Rothen, Schmid/Ausschluss Curle), 2:4,
60. Roth 3:4.

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen EHC Adelboden, 6 x 2 Minuten gegen EHC Basel.

EHC Adelboden: Calanca; Allenbach, Koller; Baumann, Inniger, Armbruster; Burn Merlin, Santschi, Maurer, Roth, Hürzeler; Rothen, Christen; Schmid, Germann, Marcon; Burn Juri, Burn Andrei, Büschlen; Küenzi.
Adelboden ohne Fabian Willen, Pascal Willen, Zryd, Bleuer.

EHC Basel/KLH: Hohlbaum; Lenz G., Lenz M., Curle, Frunz, Mäder, Lenz P.; Dintheer, Schnellmann, Steiner, Hunziker, Guantario, Stalder, Frehner, Morand, Di Biase, Meyer, Gfeller, Zinkl, Keller; Neuschwander.

Adelboden konnte beinahe einen 3-Tore-Rückstand aufholen und verliert knapp gegen Basel mit 3:4. Die Einheimischen besannen sich erst im letzten Drittel auf ihre Stärken und mussten eine weitere unglückliche Niederlage hinnehmen.
Die ersten 40 Minuten waren geprägt von Fehlpässen und emotionslosem Eishockey. Sogar in der Curlinghalle wurden spannendere Spielzüge ausgeführt. Die Partie schien nach der 3:0 Führung von Basel bereits früh entschieden und auf den Treffer von Schmid wussten die Basler schnell eine Antwort. Adelboden zeigte im Schlussdrittel Moral und Maurer gelang in Überzahl das 2:4. Endlich war Leidenschaft im Spiel und gleich nach dem Bully hatten die Einheimischen eine hochkarätige Chance zum Anschlusstreffer. Kurze Zeit später traf Schmid nur den Pfosten. Nun setzten die Oberländer alles auf eine Karte und nahmen Torhüter Calanca für Roth als sechsten Feldspieler vom Eis. Der Plan ging auf und Roth versenkte den Puck zum 3:4. Die Basler mussten bei einem Time-Out die angespannten Nerven beruhigen, so hatten sie sich die Schlussminuten nicht vorgestellt. In den letzten Sekunden waren die Einheimischen nahe am Ausgleich, Hohlbaum liess sich jedoch nicht mehr bezwingen. Schade konnten die Adelbodner erst im Schlussdrittel an der guten Leistung der letzten Spiele anknüpfen, Basel wäre an diesem Abend zu schlagen gewesen.

Tobias Bleuer

 

Spieldetails Regio League

EHCA – SC Unterseen-Interlaken

Sportarena Adelboden. – 177 Zuschauer. – SR Huber; Wolf/Fausel. –

Tore:
7. Kohler (Bieri, Schütz) 0:1.
45. Maurer (Schmid, Büschlen) 1:1 .
49. Blaser (Rohrbach, Spolidoro) 1:2.

Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Adelboden; 6-mal 2 Minuten gegen Unterseen.

Adelboden. Küenzi; Koller, Christen; Baumann, Santschi; Inniger, Allenbach; Zryd; Büschlen, Schmid, Maurer; Merlin Burn, Marcon, Juri Burn ; Roth, Hürzeler, Germann; Andrej Burn; Calanca.

Unterseen: Schweiger; Lengacher, Stucki; Müller, Fuchser; Bracher, Markus Schütz; Bieri; Kohler, Eymann, Meyes; Renato Schütz, Blaser, Trautmann; Spolidoro, Schneider, Dubach; Rohrbach, Baur, Bernasconi; Schmocker.

Gut gespielt – wieder verloren!
Ein Hockeyspiel dauert 60 Minuten und zuletzt geht Adelboden stets als Verlierer vom Eis! Auch am Samstag hatten sich die Eishockeygötter gegen die Engstligtaler verschworen; trotz einer engagierten und kämpferischen Leistung verloren sie das Spiel. Vielleicht fehlt ihnen die letzte Entschlossenheit oder der entscheidende Pass vor dem gegnerischen Tor, um zum Erfolg zu kommen.
Nach einem ausgeglichenen Startdrittel lagen die Gäste mit einem Tor in Führung: In der 7. Minute konnte Kohler eine unübersichtliche Situation vor dem Adelbodner Gehäuse zum ersten Treffer ausnützen. Das zweite Drittel war dann zerfahren, ohne klare Linie. Beide Teams kamen zu Chancen, die Einheimischen waren sichtlich bemüht, den Ausgleichstreffer zu erzielen, scheiterten jedoch mal für mal am ausgezeichneten Torhüter der Gäste. Auch in etlichen Überzahlsituationen kam die Heimmannschaft kaum zu Torgelegenheiten. Im Gegenteil, sie musste froh sein, dass Küenzi im Tor mit einer Glanzparade einen Shorthander vereitelte.
Auch das Schlussdrittel riss die Zuschauer vorerst zu keinen Beifallsstürmen hin. Erst als Maurer in der 45. Minute der Ausgleich gelang, kamen Emotionen und Begeisterung ins Spiel. Der Match war lanciert und bot nun rassiges und schnelles Eishockey. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung, als Unterseen in der 49. Minute der zweite Treffer gelang. Der Rest des Spiels verlief wie gewohnt: Adelboden gab nie auf, kämpfte bis zuletzt, kam zu zahlreichen Ausgleichschancen, aber ….

Peter Loosli

 

Spieldetails Regio League

EHC Basel – EHCA

St. Jakob Arena; Basel.-578 Zuschauer.- Schiedsrichter:Aegerter; Gäumann/Blum.

Tore:
6. Di Biase (Hunziker) 1:0,
12. Frehner (Zinkl, Frunz) 2:0,
21. Schmid (Maurer/Ausschluss Hunziker) 2:1,
26. Maurer (Baumann, Koller/Ausschluss Steiner) 2:2,
28. Stalder (Hunziker, Di Biase) 3:2, 37. Schmid (Koller, Maurer), 3:3,
46. Hunziker (Stalder, Gfeller) 4:3, 47. Hunziker (Gfeller, Di Biase) 5:3,
55. Büschlen (Schmid, Maurer/Ausschluss Frunz) 5:4,
60. Hunziker 6:4.

Strafen: 9 x 2 Minuten gegen EHC Basel, 4 x 2 Minuten gegen EHC Adelboden.

EHC Adelboden: Calanca;, Allenbach, Koller; Baumann, Zryd; Burn Merlin, Santschi, Maurer, Roth, Hürzeler, Christen; Schmid, Germann, Marcon; Burn Juri, Burn Andrei, Büschlen; Küenzi
Adelboden ohne Inniger, Rothen, Fabian Willen, Pascal Willen, Armbruster, Bleuer.

EHC Basel/KLH: Hohlbaum; König, Lenz, Curle, Frunz, Mäder; Dintheer, Schnellmann, Steiner, Hunziker, Guantario, Stalder, Frehner, Morand, Di Biase, Meyer, Gfeller, Scherwey, Zinkl, Keller; Gass.

Adelboden verliert in einem packenden Spiel gegen den EHC Basel 6:4. Die Oberländer kämpften sich wiederholt zurück ins Spiel und gaben sich erst nach einem Treffer ins leere Tor geschlagen. Adelboden konnte in den ersten 10 Minuten gleich drei Mal in Überzahl spielen, für einen Treffer fehlte jedoch die Präzision im Abschluss. Die Basler waren nicht erfolgreicher im Powerplay, kaum war Adelboden aber wieder komplett traf Di Biase zum 1:0. In der 12. Minute gab es einen unnötigen Scheibenverlust in der eigenen Zone, Basel führte nun 2:0. Die Oberländer blieben durch Einzelaktionen gefährlich, nach 20 Minuten jedoch ohne Erfolg. Zu Beginn des 2. Drittels war Adelboden wieder in Überzahl und Koller erzielte mit einem beherzten Schuss den Anschlusstreffer. In Unterzahl kam es noch besser für die Oberländer, Marcon erwischte Hohlbaum nach einem genialen Pass von Baumann zwischen den Beinen. Zwei Minuten später lag Basel wieder in Führung, Schmid konnte wiederum in Überzahl ausgleichen. Nach einem Doppelschlag von Hunziker schien das Spiel entschieden. Das Powerplay der Adelbodner hatte jedoch Feuer gefangen, Büschlen erzielte sehenswert seinen ersten Treffer in der 1. Liga. Der Ausgleich lag in der Luft, Basel hatte Mühe mit den mit Leidenschaft spielenden Adelbodner. Marcon und Schmid tauchten beide alleine vor Hohlbaum auf und scheiterten. In der letzten Minute war Adelboden in Überzahl und ohne Torhüter, Hunziker konnte sich mit dem Treffer ins leere Tor einen Hattrick gutschreiben lassen. Trotz vielen Verletzungen hatte Adelboden eine top Leistung gezeigt und hätte mindestens einen Punkt verdient gehabt.

Tobias Bleuer

 

Spieldetails Regio League

EHCA – EHC Burgdorf

Sportarena Adelboden. – 91 Zuschauer. – SR Hebeisen; Probst/Rascovic. –

Tore:
6. Hürzeler (Marcon) 1:0.
19. Juri Burn (Marcon, Hürzeler) 2:0.
27. Dünser (Neff, Blaser) 2:1.
35. Leuenberger (Blaser, Neff/Ausschluss Allenbach) 2:2.
53. Marcon (Maurer, Koller) 3:2.
60. Moser (Mombelli, Neff/Ausschluss Juri Burn) 3:3.
65. Moser 3:4.

Strafen: 10-mal 2 Minuten gegen Adelboden; 5-mal 2 Minuten gegen Burgdorf.

Adelboden: Küenzi; Koller, Zryd; Baumann, Allenbach; Maurer, Schmid, Santschi; Christen, Marcon, Juri Burn; Roth, Hürzeler, Germann; Büschlen, Andrej Burn, Calanca.
Adelboden ohne Bleuer, Rothen, Fabian Willen, Inniger, Armbruster, Pascal Willen.

Burgdorf: Flüeler; Leuenberger, Mäder; Dünser, Kühni; Ruch, Kohler; Blatter, Neff, Muralt; Othmann, Mombelli, Lüdi; Meyer, Blaser, Moser; Kaufmann.

Unglückliche Niederlage! Bis 51 Sekunden vor Schluss lag Adelboden in Führung, musste dann den Ausgleichstreffer hinnehmen und sich schliesslich im Penaltyschiessen  geschlagen geben. So verliessen die Emmentaler das Oberland als glückliche Sieger.
Im Startdrittel war Burgdorf die dominierende Mannschaft, doch für einmal erzielten die Einheimischen die Tore. Zunächst tankte sich Marcon elegant durch die gegnerische Verteidigung und seinen Pass verwertete Hürzeler zum ersten Treffer.
Burgdorf suchte mit andauerndem Druck den Ausgleich, aber Küenzi im Adelbodnertor erwischte einen Glanztag und machte alle Versuche zunichte. Knapp vor Drittelsende war es wiederum Marcon, der die Vorarbeit leistete und Juri Burn erzielte das zweite Tor. Im mittleren Spielabschnitt wurden die Emmentaler in der 26. Minute für ihre Bemühungen belohnt, Dünser gelang der Anschlusstreffer. Jetzt wurde das Spiel intensiver und härter, was Strafen zur Folge hatte. Adelboden überstand während fast zwei Minuten einen Doppelausschluss, musste aber kurz später, wieder in Unterzahl, den Ausgleich hinnehmen.
Das Schlussdrittel brachte ein hektisches, nervöses Spielgeschehen. Man spürte, dass ein nächstes Tor die Entscheidung bedeuten könnte. Sieben Minuten vor Schluss brachte Marcon die Heimmannschaft wiederum in Führung. Die letzten vier Spielminuten musste Adelboden mit einem Spieler weniger auskommen, was die Burgdorfer 51 Sekunden vor Schluss zum Ausgleichstreffer ausnützten.
Die Verlängerung brachte keine Entscheidung, im anschliessenden Penaltyschiessen hatten die Emmentaler das glücklichere Händchen.

Peter Loosli

 

Spieldetails Regio League

EHC Belp – EHCA

Sportzentrum Wislepark; Worb. – 92 Zuschauer. – SR Kiener; Gäumann/Catillaz. –

Tore:
02. Baumgartner (Nägeli) 1:0.
10. Manco (Schär) 2:0.
12. Schmid (Zryd) 2:1.
18. Schär (Rolli, Manco) 3:1.
30. Marcon (Koller) 3:2.
47. Schüpbach (Buchs) 4:2.
51. Roth
54. Maurer (Schmid) 4:4.
57. Baumgartner (Nydegger, Nägeli) 5:4.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Belp; 1-mal 2 Minuten gegen Adelboden.

Adelboden: Calanca; Koller, Inniger; Armbruster, Allenbach; Zryd, Baumann; Maurer, Marcon, Santschi; Germann, Schmid, Christen; Roth, Hürzeler, Burn Juri; Büschlen; Küenzi.
Adelboden ohne Burn Merlin, Burn Andrei, Willen Fabian, Willen Pascal, Rothen

Belp: Streit; Schüpbach, Streit Christian; Matti, Betschart; Stucki, Grossenbacher; Nägeli, Fey, Manco; Frei, Schär, Nydegger; Manco, Uebersax, Buchs, Rolli; Häuselmann.

Das Chancenplus nicht genutzt. Der EHC Adelboden verliert das Kellerduell gegen ein ungewohnt treffsicheres Belp, welches dadurch zum ersten Sieg in dieser Saison kommt.
Der EHC Adelboden war zu Beginn der Partie in Gedanken noch in der Garderobe und lag früh mit 2:0 in Rückstand. Schmid konnte nach einem Abpraller den Anschlusstreffer erzielen, kurz vor der Pause erhöhte Schär jedoch auf 3:1. Nach einem sehenswerten Solo von Marcon lag Adelboden wieder nur ein Tor zurück und drückte vehement auf den Ausgleich. Belp blieb jedoch die kaltblütigere Mannschaft und konnte in der 47. Minute ein weiteres Tor verbuchen. Adelboden gab sich jedoch noch lange nicht geschlagen und nach den Toren von Roth und Maurer war zwar der Spielstand ausgeglichen, es sah nun aber alles nach einem Sieg der Oberländer aus. Dann passierte das, was im Sport häufig passiert: Wenn man seine Chancen nicht nutzt, wird man bestraft. Ein Konter in der 57. Minute bringt Belp die ersten drei Punkte in dieser Meisterschaft. Eine bittere Niederlage für Adelboden.

Tobias Bleuer

 

Spieldetails Regio League

EHCA – EHC Wiki-Münsingen

Sportarena Adelboden. – 107 Zuschauer. – SR Aegerter; Raskovic/Probst. –

Tore:
10. Studer (Kormann, Kevin Marolf/Ausschluss Fabian Willen) 0:1.
33. (32:32) Hürzeler (Juri Burn) 1:1.
33. (32:38) Studer 1:2.
37. (36:23) Käser 1:3.
38. (37:09) Wegmüller (Kormann) 1:4.
46. Kiener (Kormann, Studer/Ausschluss Maurer) 1:5.
58. Schmid (Armbruster, Santschi) 2:5.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Adelboden; 7-mal 2 plus 1-mal 10 Minuten (Kiener) gegen Wiki.

Adelboden: Küenzi; Koller, Baumann; Armbruster, Fabian Willen, Inniger, Allenbach, Zryd; Maurer, Marcon, Christen; Rothen, Schmid, Germann; Roth, Hürzeler, Juri Burn; Pascal Willen, Santschi, Büschlen; Fuhrer.

Wiki: Brunner; Joss, Segessenmann; Thomas Wegmüller, Walther; Kiener, Gerber; Dällenbach; Baltisberger, Studer, Baumgartner, Käser; Kevin Marolf, Cyril Kormann; Wenger, Läderach, Pascal Marolf; Daniel Wegmüller.

Wiki wollte in Adelboden unbedingt drei Punkte holen, um der Playoff-Qualifikation  einen wichtigen Schritt näher zu kommen. Der Ein-Tore-Vorsprung nach  den ersten zwanzig Minuten ging denn auch in Ordnung, die Aaretaler nutzten nach zehn Minuten eine Überzahlsituation zum ersten Treffer aus. Kurz darauf schied der Adelbodner Pascal Willen nach einem unglücklichen Zweikampf an der Bande leider verletzt aus.
Der Beginn des zweiten Drittels  gehörte klar den Einheimischen, aber selbst in doppelter Überzahl brachten sie vorläufig keinen Treffer zu Stande. Endlich, nach 33 Minuten, erzielte Hürzeler den längst verdienten  Ausgleich. Die Freude sollte jedoch nur sechs Sekunden andauern – Wiki lag wieder in Führung! Kurz später schlugen die Gäste wieder im Doppelpack zu, innert 46 Sekunden gelangen ihnen die Treffer drei und vier.
Nach 46 Minuten entschied Wiki mit einem weiteren Treffer in Überzahl das Spiel endgültig. Der zweite Adelbodner Treffer durch Schmid kurz vor Schluss war nur noch Resultatkosmetik. Schade, dass die Engstligtaler einmal mehr, trotz einer ansprechenden Leistung, ohne Punkte blieben.

Peter Loosli

 

Spieldetails Regio League