EHC Adelboden – HC Meyrin-Genève 5:3 (3:0, 1:0, 1:3)
Sportarena Adelboden. – 101 Zuschauer. – SR Jung; Pfister/Städler. –
Tore: 02:00 EQ / 1:0 – Wüthrich Lukas (1)/ 5:05 EQ / 2:0 – Schmid Nico (4), Germann Marco (2), Tschanz Alexander (10)/ 10:16 SH1 / 3:0 – Kropf Dario (10), Marcon Bruno (11)/ 20:49 PP1,GWG / 4:0 – Kallen Mitja (1), Zryd Che (5), Germann Marco (3)/ 43:43 EQ / 4:1 – Hinni Anders (2), Morou Melvine (2)/44:12 EQ / 4:2 – Morou Melvine (3) Hinni Anders (8)/ EQ / 4:3 – Walker Benoît (2)/ 58:57 EQ,EN / 5:3 – Kropf Dario (11), Inniger Sandro (6)
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Adelboden; 6-mal 2 Minuten gegen Meyrin-Genève.
Adelboden: Friedli David; Inniger Sandro, Wüthrich Lukas, Wandfluh Kjetil Lars, Dähler Severin, Wandfluh Yorick, Grossenbacher Marco; Marcon Bruno, Brechbühl Sandro, Kropf Dario, Schmid Nico, Zryd Che, Tschanz Alexander, Willen Fabian, Kallen Mitja, Germann Marco, Christen Johny, Schmid Janis; Lanz Melchior
Meyrin-Genève: Gottschall Arnaud; Maréchal Bastien, Patry Nicolas, Piller Maxime, Rogg Jamie; Hinni Anders, Gachet Anthony, Delbiaggio Nicolas, Morou Melvine, Mermod Arthur, Fontana Alexandre, Morou Yohan, Berger Bastien, Bonacorsi François, Garcia-Trelles Marcus, Walker Benoît; Métrailler Matteo
Pflichtsieg statt Torfestival
Nach dem Sieg gegen den Tabellenführer von vergangenem Dienstag war am Samstag der HC Meyrin-Genève zu Gast. Nach gelungenem Start mussten die einheimischen Zuschauer am Ende doch noch bangen, bis drei weitere Punkte auf dem Konto gutgeschrieben werden konnten.
Bereits nach wenigen Sekunden verbuchten die Gäste aus Genf den ersten Lattenschuss. Ein Weckruf für die Einheimischen. Nach genau zwei Minuten wusste Wüthrich nichts mit dem Puck anzufangen, schoss aufs gegnerische Tor und irgendwie fand der Puck den Weg ins Tor. In der Folge machten die Adelbodner zu wenig fürs Spiel. Einzig Torhüter Friedli war auf der Höhe seiner Aufgabe und verhinderte mehrmalig den Ausgleich der Gäste. In der neunten Minute tauchte Schmid allein vor dem Gästetorhüter auf und versenkte den Puck mit Köpfchen im Netz. In Unterzahl machten sich wenige Minuten später Kropf und Marcon auf, die gegnerische Hintermannschaft schwindelig zu spielen und erhöhten zum Pausenstand von 3:0. Positiv nach dem ersten Drittel waren das Resultat und Goalie Friedli, alles andere konnte noch verbessert werden.
Das zweite Drittel begann mit einer Teamstrafe für Genf. Das Gästeteam genoss offenbar den Pausentee etwas zu lange. Das zu späte Erscheinen wurde von den Schiedsrichtern mit einer kleinen Bankstrafe sanktioniert. Als Kallen zu Beginn des Mitteldrittels dann an die Scheibe kam, zeigte der junge Stürmer seine Schussqualitäten und versenkte den Puck im Torhimmel. Nach dem vierten Treffer der Einheimischen bahnte sich ein Torfestival an. Weitere Tore konnten die Zuschauer allerdings im Mitteldrittel nicht mehr bestaunen.
Im letzten Drittel wurde es nochmals hektisch. Die Genfer konnten in nur 62 Sekunden drei Tore erzielen! Trainer Gyger – welcher den abwesenden Putz Schrank würdig vertrat – sah sich gezwungen, sein Time-Out zu nehmen. Der Aufwind der Genfer konnte aber nicht mehr gebremst werden. Mal für Mal mussten die Adelbodner dem Gästeteam Chancen gewähren. Die Erleichterung war gross, als Kropf mit seinem zweiten Treffer ins leere Gästetor zum 5:3 Endresultat traf.
So wurde es anstatt einem Torfestival «nur» ein Pflichtsiegt. Ein Sieg, ohne zu glänzen, aber auch solche Spiele geben drei Punkte. Die Mannschaft freut sich auf den kommenden Mittwoch, wo es zum Oberländer-Derby in Interlaken kommt.