Niederlage in Saas-Grund nach Siegesserie
Matchtelegramm:
EHC Saastal – EHC Adelboden: 5:4 (3:0, 1:3, 1:1).
Tore: 4. 1:0 – Steiger Bastian (Gnädinger Steve, Del Pedro Pera Luca), 17. 2:0 – Imhof Roman, 18. 3:0 – Ruchet Kenny (Zeiter Sascha), 29. 3:1 – Grossenbacher Marco (Zryd Che, Schmid Nico), 34. 3:2 – Tschanz Alexander (Inniger Sandro), 39. 4:2 – Bumann Sandro (Cordiano Tommaso, Del Pedro Pera Luca), 40. 4:3 – Germann Marco (Tschanz Alexander, Schmid Nico), 52. 4:4 – Schmid Nico (Zryd Che), 59. 5:4 – Gnädinger Steve
Strafen:
5 x 2 Minuten gegen Saastal
6 x 2 Minuten gegen Adelboden
EHC Adelboden:
Lanz, Friedli; Inniger, Dähler, Wüthrich, Zryd, Grossenbacher, K. Wandfluh, Wüthrich, Willen; Brechbühl, Marcon, Kropf, Germann, N. Schmid, Tschanz, Christen, Santschi, Kallen, Roth, J. Schmid und Künzi (Adelboden ohne den verletzten Y. Wandfluh)
Nach fünf Siegen in Serie ging der EHC Adelboden mit Selbstvertrauen nach Saas-Grund zum «Winter Classic Game» gegen den EHC Saastal. Die Spieler vom Berner Oberland wussten grundsätzlich, dass ein Spiel auf offener Eisbahn ein anderes als in der Eishalle sein wird, und haben sich auch entsprechend darauf eingestellt.
Trotzdem misslang der Start ins Spiel komplett. Die Walliser konnten bereits die erste kleine Strafe gegen Adelboden ausnützen und gingen früh in Führung. Der EHCA fand nie richtig ins Spiel, konnten zwar weitere Unterzahlsituationen im 1. Drittel überstehen, doch in der 17. Minute misslang ein Auslösungspass im eigenen Drittel komplett und ein Saastaler konnte aus dem Slot allein abziehen und traf zum 2:0. Noch ein weiterer Treffer gelang den Einheimischen, so dass sich die Adelbodner mit einem 3:0 Rückstand in der Kabine wiederfanden.
Jeder in der Garderobe wusste, dass die Mannschaft ein besseres Eishockey zeigen kann und dies wollte man umgehend umsetzen. Und der Pausentee wirkte: etwa in der Spielmitte konnte Grossenbacher im Powerplay abziehen und traf herrlich in den Winkel. Die Engstligtaler waren nun im Match angekommen. Bei einer Strafe gegen den EHC Saastal lancierte Inniger mustergültig Tschanz auf der gegnerischen blauen Linie, welcher allein auf das Goal ziehen konnte und mit einer herrlichen Finte zum Anschlusstreffer traf. Leider wurde das Momentum nochmals kurz aus der Hand gegeben, als man wiederum in Unterzahl das 4:2 erhielt. Doch der EHC Adelboden wusste erneut zu reagieren und Germann behielt kurz vor Drittelsende die Übersicht im Chaos vor dem gegnerischen Tor und netzte zum 3:4 ein.
Nun galt es im letzten Drittel den Fokus zu bewahren und weiter Druck auszuüben. Dies gelang, die Adelbodner waren mehrheitlich am Drücker und dies wurde belohnt. Che Zryd konnte die Scheibe im gegnerischen Drittel behalten und lancierte in der Mitte den sträflich allein gelassene Nico Schmid. Dieser hatte Zeit, sich eine Ecke auszusuchen und traf gekonnt ins hohe rechte Eck. Leider wurden weitere Torversuche nicht belohnt und kurz vor Schluss nahm die Partie erneut eine Wende – die Adelbodner mussten versuchen, in Unterzahlt Druck auszuüben, konnten einen Konter nicht stoppen und der Torversuch konnte nur noch mit einem Foul verhindert werden – Penalty. Der Spieler vom EHC Saastal behielt im Duell gegen Friedli die Nerven und konnte den erneute Führungstreffer für die Walliser erzielen. Leider konnte man auf diesen Rückstand nicht mehr reagieren und so verlor der EHCA ein Spiel auf ärgerliche Art und Weise.
Für die Spieler des EHC Adelboden gilt es nun, aus den Fehlern des Spiels zu lernen, den Match abzuhaken und gleich wieder den Fokus auf den nächsten Match zu legen. Es folgen gleich 2 Mittwochspiele hintereinander gegen Star Forward – zuerst Zuhause in der Freizeit- und Sportarena und anschliessend am 29. Dezember 2021 auswärts in Morges. Wir alle hoffen, dass es im Verband keine Querdenker gibt und wir die Saison komplett beenden können. Der EHC Adelboden wünscht allen Supportern, Funktionären, Spielern, Familien und Freunden schon jetzt frohe Festtage.